DogsGoodLife e.V.

Wer wir sind ?

Wir sind eine Gruppe von Hundeliebhabern, die sich leidenschaftlich für die Versorgung von Straßenhunden in Bosnien und Herzegowina einsetzen. Als in Deutschland lebende Menschen haben wir dieses drängende Problem erkannt und können nicht tatenlos zusehen. Deshalb haben wir uns zusammengeschlossen, um den hilflosen Tieren in Bosnien eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Unser Ziel ist es, durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit die medizinische Versorgung der Straßenhunde zu gewährleisten, sie zu kastrieren, zu impfen und tierärztlich zu betreuen. Darüber hinaus setzen wir uns für die Sensibilisierung der Bevölkerung vor Ort ein und unterstützen Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere.

Wir glauben fest daran, dass jeder Hund ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance verdient. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und das Leid der Straßenhunde in Bosnien und Herzegowina lindern. Helfen Sie uns, indem Sie sich engagieren und spenden – zusammen können wir Großes bewirken!

Wie kannst du Helfen ?

Du hast die Möglichkeit auf vielfältige Art und Weise zu Helfen – sei es durch Spenden oder durch die Adoption eines unserer liebenswerten Hunde. Jeder Beitrag zählt und macht einen großen Unterschied im Leben unserer Schützlinge.

Wie kann ich spenden ?

Jede noch so kleine Spende zählt und trägt dazu bei, unsere Projekte voranzubringen. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Ihr Beitrag helft uns unsere Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Sie uns unterstützen können.

1. Per Überweisung: Sie können eine Spende direkt an unser Konto überweisen. Unsere Bankverbindung lautet:

Deutsche Bank AG
DogsGoodLife e.V.
IBAN: DE16 1007 0124 0166 3707 00

2.Über PayPal: Eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit

PayPal: info@dogsgood.life

Wie werden die Spenden verwendet ?

 Ihr Beitrag ermöglicht es uns, unseren Schützlingen das bestmögliche Zuhause zu bieten.

Die Spenden, die wir erhalten haben, werden für eine Vielzahl von wichtigen Zwecken verwendet. Ein Teil der Spenden wird für Futter verwendet, um sicherzustellen, dass unsere Tiere gut versorgt sind und genug Energie haben, um glücklich und gesund zu sein.

Ein weiterer Teil der Spenden wird für den Kauf von Spielzeugen verwendet, um unseren Tieren Abwechslung und Unterhaltung zu bieten. Spielzeug ist nicht nur wichtig für die geistige Gesundheit unserer Tiere, sondern auch für ihre körperliche Fitness.

Darüber hinaus werden die Spenden auch für die medizinische Versorgung unserer Tiere verwendet. Von Impfungen über Untersuchungen bis hin zu Operationen – alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass unsere Tiere gesund bleiben, werden durch Ihre Spenden ermöglicht.

Nicht zuletzt werden die Spenden auch für die Sterilisation unserer Tiere verwendet. Die Sterilisation ist ein wichtiger Schritt, um die Vermehrung von streunenden Tieren zu kontrollieren und somit dazu beizutragen, dass weniger Tiere auf der Straße landen.

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung können wir unseren Schützlingen ein liebevolles Zuhause bieten, in dem sie gut versorgt sind und sich wohlfühlen. Wir sind Ihnen von Herzen dankbar für Ihre Spenden und hoffen, dass Sie auch weiterhin an unserer Seite stehen werden.

Adoptionsprozess

Die Adoption eines Hundes ist eine einfache und lohnenswerte Entscheidung. Der erste Schritt besteht darin, uns zu kontaktieren und Ihr Interesse zu bekunden. Dabei entstehen für Sie keinerlei Kosten, da es uns vor allem darum geht, jedem Hund ein liebevolles Zuhause zu bieten.

Wenn Sie einen treuen Begleiter suchen, der Ihnen Freude und Liebe schenken wird, könnte die Adoption eines Hundes die richtige Wahl für Sie sein. Unsere Vierbeiner warten nur darauf, von einer Familie glücklich gemacht zu werden. Zögern Sie also nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um mehr über unsere Hunde und den Adoptionsprozess zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche nach Ihrem neuen besten Freund behilflich zu sein.

Bildergalerie

 

Unsere kleinen Freunde sind einfach unwiderstehlich! Sie zaubern uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht und bringen so viel Freude in unser Leben. Ihre verspielte Art und ihre liebevollen Blicke lassen uns einfach dahinschmelzen.

Wir möchten Sie gerne an unserem Glück teilhaben lassen und haben ein paar süße Bilder von unseren kleinen Freunden für Sie zusammengestellt. Wenn Sie mehr von ihnen sehen möchten, dann abonnieren Sie uns doch einfach auf Instagram. Dort teilen wir regelmäßig neue Bilder, Videos und Geschichten aus dem Leben unserer kleinen Lieblinge.

Folgen Sie uns auf Instagram und lassen Sie sich von der süßen Welt unserer kleinen Freunde verzaubern

Impressum und Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

                                                                                                                                                    DogsGoodLife e.V.
                                                                                                                                       Sansibarstr. 64
                                                                                                                                       13351 Berlin
                                                                                                                                       info@dogsgood.life

2. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs dieser Seite

Personenbezogene Daten der Nutzer dieser Internetseite werden verarbeitet, soweit dies zum Zweck des Betriebs einer funktionsfähigen Internetseite erforderlich ist. Hierfür werden automatisiert folgende Daten von dem diese Seite aufrufenden Rechner erhoben:
– die IP-Adresse des Rechners, mit dem, mit dem diese Internetseite aufgerufen wird;
– der Typ der eingesetzten Browser-Software;
– die zuvor aufgerufene Internetseite;
– die Konfiguration des diese Seite aufrufenden Rechners;
– Datum und Uhrzeit.
Die IP-Adresse wird nur solange gespeichert, wie dies zur Erbringung ordnungsgemäßer Dienste erforderlich ist, insbesondere zur Erkennung und Abwehr einer nicht ordnungsgemäßen Nutzung. Spätestens nach sieben Tagen wird die IP-Adresse des diese Seite aufrufenden Rechners anonymisiert.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt im ordnungsgemäßen Betrieb dieser Internetseite.

3. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Die im Rahmen der unter 2. beschriebenen Vorgänge erhobenen Daten werden bei einem Auftragsdatenverarbeiter im Inland verarbeitet. Dieser erbringt Dienste zum technischen Betrieb und zur Wartung dieser Internetseite.

4. Rechte der Betroffenen

Personen, deren Daten im Rahmen der unter 2. beschriebenen Vorgänge erhoben werden, haben folgende Rechte:

a) Auskunftsrecht

Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat er ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
aa) die Verarbeitungszwecke;
bb) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
cc) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
dd) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
ee) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
ff) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
gg) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei dem Betroffenen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

b) Recht auf Berichtigung

Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Betroffene das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

c) Recht auf Löschung

Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, daß ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
aa) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
bb) Der Betroffene widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
cc) Der Betroffene legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder der Betroffene legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
dd) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
ee) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
ff) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß dem vorstehenden Absatz zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, daß ein Betroffener Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Die vorstehenden Absätze gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
aa) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
bb) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
cc) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
dd) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
aa) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von dem Betroffenen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
bb) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Betroffene die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
cc) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Betroffene sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
dd) der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung hiernach eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Ein Betroffener, der eine Einschränkung der Verarbeitung hiernach erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

e) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Der Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
aa) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
bb) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung seines Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Betroffene das Recht, zu erwirken, daß die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die Ausübung des Rechts läßt Artikel 17 DSGVO unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

g) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Der Betroffene hat das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.

5. Weitere Angaben

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben. Ein Vertragsschluß ist nicht erforderlich. Es besteht keine Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Werden personenbezogene Daten nicht im unter 2. beschriebenen Rahmen zur Verfügung gestellt, ist eine Nutzung dieser Internetseite nicht möglich.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und sogenanntes Profiling finden nicht statt.

Quelle: http://www.muster-impressum.de